Autor: Tina Knoll
Vivienne Causemann (Studierende) und Jaschka Lämmert lesen ein literarisches Interview mit Bertha Pappenheim, Aktivistin für Frauenrechte, Gründerin des jüdischen Frauenbunds und Erfinderin der Sozialarbeit.
Offene Stellen
Derzeit sind zwei Stellen als „Senior Artist (w/m/d) für Rollengestaltung“ mit unterschiedlichen Schwerpunkten ausgeschrieben.
TV-Film: DIE NICHTE DES POLIZISTEN
Ausstrahlung am 8. Oktober (ARD). Im Cast dabei Leonard Tondorf und Julius Béla Dörner (Studierende) sowie Nils Hausotte (Absolvent).
Die neue Ausgabe ist da!
Der Schwerpunkt der Zeitschrift Zwischenwelt (Ausgabe 3/25) reicht thematisch vom Genozid an den Armenier*innen bis zur zeitgenössischen armenischen Literatur, kuratiert wurde er von Julia Danielczyk und Peter Roessler (Lehrender).
Drehstart: TIROLERBLUT
Innsbruck und Wien sind Schauplatz einer neuen TV-Krimireihe, einer Koproduktion von ORF und ARD: „Tirolerblut“ (AT). Im Cast dabei: Julia Novohradsky (Studierende).
Gratulation zu 80 Jahren!
Am 3. Oktober feiert der Österreichische Schriftsteller*innenverband sein 80-jähriges, erfolgreiches Bestehen – mit dabei Vivienne Causemann und Felix Caspar Künzli (Studierende).
Klassenzimmertheater: LOTTES WERTHER
Der Briefroman von Johann Wolfgang von Goethe dient als Grundlage. „Wie würde Lotte diese Liebesgeschichte erzählen?“, fragt Anja Jemc (Studierende) am Landestheater Niederösterreich.
Jetzt im Kino: 22 BAHNEN
… in der Rolle des Justus dabei: Jason Elvis Klare (Studierender).
Theodor Kramer Preis vergeben
Hellmut Butterweck und Alexia Weiss wurden für ihr Werk ausgezeichnet, Peter Roessler (Lehrender) als Vorsitzender der Theodor Kramer Gesellschaft überreicht die Auszeichnungen.
Neues von Lusterboden
Die Band um unseren Studierenden Florian Klingler und seinen Bandkollegen Merlin Miglinci meldet sich mit neuer Single und zwei Auftritten aus dem Sommer zurück.
Schauspiel mit Musik …
… klingt nach Florian Klingler: PINOCCHIO am Dschungel Wien als Uraufführung.
Alles verschwimmt?
Vivienne Causemann hat gedreht: THE THIN LINE. Ein Film über Demenz – als Porträt einer Vater-Tochter-Beziehung.
Zufall oder Schicksal?
Fragt HOMO FABER von Max Frisch am Salzburger Landestheater – mit dabei: Naomi Kneip.
Das war MACBETH
Ein Rückblick auf die Produktion MACBETH von William Shakespeare in der Regie von Thorleifur Öhrn Arnarsson mit den Studierenden des Abschlussjahrgangs 2026.
REINHARDT PROBT SHAKESPEARE
Eine Hommage an das künstlerische Erbe Max Reinhardts auf Schloss Leopoldskron – mit Studierenden des Seminars.
Vielfalt ist kein Drama
Der Band der Heinrich-Böll-Stiftung mit Gesprächen über Rassismus und Diversität im Theaterbetrieb ist ab sofort erhältlich – mit Beiträgen von Elizabeth Blonzen und Steffen Jäger (Lehrende).
Wo bist du, Romeo?
In Telfs im Zirkuszelt, dargestellt von Diyar Agit (Studierender): Die Volksschauspiele Telfs feiern ROMEO & JULIA als „greatest show on earth“.
Eröffnung des Lausitz Festivals: SONETTFABRIK
Die Uraufführung SONETTFABRIK als musikalisch-poetischer Theaterabend nach Sonetten von William Shakespeare eröffnet am 24. August das Lausitz Festival – mit Studierenden des Seminars.
mdw unter den weltbesten Universitäten
Die mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien belegt im QS-World-University-Ranking 2025 den 4. Platz weltweit im Bereich „Performing Arts“.
mdw-Magazin online lesen
Unser Lesetipp: Die neuesten Themen aus den jeweiligen Fachgebieten finden sich im mdw-Magazin.