Zum Hauptinhalt springen

Gabriel Oceano Schlager er/ihm

Studienrichtung Schauspiel – 3. Jahrgang
Abschluss 2026
Ganzkörperaufnahme
Foto © Julia Dragosits
Portrait
Gabriel Oceano Schlager, Foto © Julia Dragosits
Eine alte Frau zieht einen jungen Man am Ohr.
Foto © Teresa Wagenhofer
Hinter einem gelben Lehnstuhl kauert ein Mann mit Bart. Er trägt ein blaues Sakko und eine Bauchbinde.
Gabriel Oceano Schlager, Foto © Luki Stüwe
Ein junger Mann mit Bart trägt einen blauen Hoodie und zeigt nach rechts.
Gabriel Oceano Schlager, Foto © Luki Stüwe
Eine Figur mit gelben Oberteil und gelber enger Kapuze bläst sich Nebel ins Gesicht
Foto © Luki Stüwe
Eine Person hält eine kleine weiße gesichtslose Stoffpuppe in der Hand, die Person grinst, trägt eine Krone, das Gesicht ist weiß geschminkt, überall klebt schwarze Farbe.
Foto © Marcel Urlaub
    • Geburtsjahr
      2001
    • Geburtsort
      Stuttgart
    • Nationalität
      Deutschland, Portgual
    • Haarfarbe
      braun
    • Augenfarbe
      braun
    • Größe
      172 cm
    • Sprachen
      Deutsch (Muttersprache), Englisch (fließend)
    • Stimmlage
      Tenor
    • Instrumente
      Trompete
    • Sportarten
      Fechten, Skaten, Basketball, Fußball
    • Tanz
      Contemporary
    Rollen
    • LUCHS aus „Charlotte Corday“ von Engel Christine Westphalen
    • „Das große Heft“ von Ágota Kristóf
    • GLOUCESTER aus „Richard III“ von William Shakespeare
    • KRUSE aus „Bandscheibenvorfall“ von Ingrid Lausund
    • PETER aus „Die Zoogeschichte“ von Edward Albee
    • ER aus „Eine kurze Verstörung“ von Falk Richter
    • JUNGER MANN aus „Finnish“ von Martin Heckmanns
    Theater
    • MACBETH / KÖNIG DUNCAN / HEXE in „Macbeth“ von William Shakespeare, Regie: Thorleifur Örn Arnarsson, Schlosstheater Schönbrunn, 2025
    • GALERIST, POLIZIST, NACKTER MANN, FARBTUBE, SCHUTZHEILIGER in „The Artist“ von Anna Haifisch, Regie: Manuel Horak, Neue Studiobühne
    • RAY DOOLEY in „Die Beauty Queen von Leenane“ von Martin McDonagh, Regie: Anja Jemc, Vordiplominszenierung Max Reinhardt Seminar, 2024
    • LEONARDO DA VINCI, JUAN BORGIA, MICHELETTO in „Die Borgias“ von Stephan Lack, Regie: Sarantos Gergios Zervoulakos, Sommerfestspiele Melk, 2024
    • KARLO KOLLMAR in „Jenny Jannowitz“ von Michel Decar, Regie: Anja Jemc, Regiepraktikum Max Reinhardt Seminar, 2024
    • ER in „Das dreißigste Jahr“ von Ingeborg Bachmann, Regie: Florian Thiel, Vordiplominszenierung Max Reinhardt Seminar, Schlosstheater Schönbrunn, 2023
    • KASIMIR in „Kasimir und Karoline“ von Ödön von Horváth, Regie: Elena Artisi, Regiepraktikum Max Reinhardt Seminar, 2023
    • LUCA in „Rocco und seine Brüder“ nach dem Film von Luchino Visconti, Regie: Lars-Ole Walburg, Schauspiel Hannover/ Ruhrfestspiele Recklinghausen, 2016
    • FELLINI in „Il mondo facile del signor Fellini“ nach Motiven von Federico Fellini, Regie: Albrecht Hirche, Schauspiel Hannover, 2015
    • SOHN in „Deals“ von Jan Friedrich, Regie: Hanna Müller, Schauspiel Hannover, 2015
    Kontakt

    Für alle Anfragen sind wir für Sie da!
    Nehmen Sie gerne mit Tina Knoll, Referentin der Institutsleitung, Kontakt auf.