Zum Hauptinhalt springen

Julia Novohradsky sie/ihr

Studienzweig Schauspiel – 4. Jahrgang
Abschluss 2026
Porträt
Foto © Linda Tomschiczek
Porträt
Foto © Linda Tomschiczek
Ganzkörperaufnahme, draußen
Foto © Linda Tomschiczek
Szenenbild
Foto © Marcel Urlaub
Szenenbild
Foto © Luki Stüwe
Szenenbild
Julia Novohradsky, Foto © Luki Stüwe
    • Geburtsjahr
      2001
    • Geburtsort
      St. Pölten
    • Nationalität
      Österreich
    • Haarfarbe
      braun
    • Augenfarbe
      braun-grün
    • Größe
      165 cm
    • Sprachen
      Deutsch (Erstsprache), Englisch (fließend)
    • Stimmlage
      Alt
    • Instrumente
      Gitarre (GK)
    • Sportarten
      Volleyball, Schwimmen, Windsurfen, Skifahren, Mountainbiken
    • Tanz
      Contemporary, Modern (GK)
    Gearbeitete Rollen
    • KAREN aus „Eine Familie“ von Tracy Letts
    • NAT ACKERMAN aus „Der Tod klopft“ von Woody Allen
    • HAMLET aus „Die Hamletmaschine“ von Heiner Müller
    • BIG EIGHT aus „Rodeo“ von Jane Martin
    • PRINZESSIN VON EBOLI aus „Don Carlos“ von Friedrich Schiller
    • HELEN aus „Der Krüppel von Inishmaan“ von Martin McDonagh
    • DIE JUNGE FRAU / DIE DIRNE aus „Reigen“ von Arthur Schnitzler
    Theater
    • MACBETH / LADY MACBETH / HEXE in „Macbeth“ von William Shakespeare, Regie: Thorleifur Örn Arnarsson, Schlosstheater Schönbrunn, 2025
    • ES / ICH in „Das dreißigste Jahr“ von Ingeborg Bachmann, Regie: Florian Thiel, Schlosstheater Schönbrunn, 2023
    • TANTE in „Wir sind, wie wir waren“ von Arthur Adamov, Regie: Lukas Schöppl, isaFestival der mdw / Reichenau, 2023, Setkání / Encounter Festival, Brünn, 2024
    Film
    • EMILY RENNER (EHR) in „Tirolerblut – Ein tiefer Fall“, Regie: Matthias Tiefenbacher, filmpool fiction / Rundfilm, ORF/ARD, TV-Film, 2025
    • MONA (HR) in „Biester, Staffel 3“, Regie: Katharina Woll, Produktion: ORF/MR-Film, Serie, 2025
    • VICKY (HR) in „Mädchen Mädchen“, Regie: Martina Plura, Constantin Film/Olga Film, 2025 – Nominierung: „Beste Schauspielerische Leistung“ für die drei Hauptdarstellerinnen, Förderpreis Deutsches Kino, Spielfilm, 2025
    Kontakt

    Für alle Anfragen sind wir für Sie da!
    Nehmen Sie gerne mit Tina Knoll, Referentin der Institutsleitung, Kontakt auf.


    Link zu Filmmakers Europe
    Link zu CastFoward