Zum Hauptinhalt springen

Crispin Hausmann er/ihm

Studienzweig Schauspiel – 4. Jahrgang
Abschluss 2026
Porträt
Foto © Linda Tomschiczek
Porträt
Foto © Linda Tomschiczek
Ganzkörperaufnahme, draußen
Foto © Linda Tomschiczek
Ein junger Mann blickt nach link, seine AAUgen sind schwarz und weiß umrandet. Er spricht. Im Hintergrund sehen wir unscharf eine Person mit Krone. Die Person im Bildvordergrund ist mit schwarzer Farbe besudelt und hat auf der linken und rechten Back schwarze Farbe-
Foto © Marcle Urlaub
Zwei seitlich abgebildete Personen stehen an einem weißen Tisch, sie tragen Pullunder und Krawatten, das eine Hemd ist blau, das andere ist grün.
Foto © Luki Stüwe
Ein junger Mann mit Mütze trinkt aus einem Becher ein heißes Getränk. Er trägt eine Lederjacke.
Crispin Hausmann, Foto © Luki Stüwe
Ein junger Mann in einem roten Traingsanzugjacke zeigt wütend ins Publikum.
Crispin Hausmann, Foto © Luki Stüwe
Eine Umarmung zweier schwarz gekleideter Personen. Beide haben stark rot geschminkte Lippen.
Crispin Hausmann, Marlena Reinwald, Foto © Luki Stüwe
Eine Person tanzt - und ist in rotes Licht getaucht.
Foto © Luki Stüwe
    • Geburtsjahr
      2003
    • Geburtsort
      Augsburg
    • Nationalität
      Deutschland
    • Haarfarbe
      braun
    • Augenfarbe
      braun
    • Größe
      188 cm
    • Sprachen
      Englisch (Erstsprache), Deutsch (Erstprache), Spanisch (sehr gut), Portugiesisch (GK), Italienisch (GK)
    • Stimmlage
      Bariton
    • Instrumente
      Geige
    • Sportarten
      Krafttraining, Parkour
    Gearbeitete Rollen
    • KID aus „Die unsichtbare Hand“ von Sam Shepard
    • HAIMON aus „Antigone“ von Sophokles
    • BEAMTE 2 aus „Die Beamten“ von Miroslava Svolikova
    • FRITZ aus „faust hat hunger und verschluckt sich an einer grete“ von Ewald Palmetshofer
    • SOLANGE aus „Die Zofen“ von Jean Genet
    • DIE OBERSTE aus „Penthesilea“ von Heinrich von Kleist
    • JANE aus „Fremdes Haus“ von Dea Loher
    • BARTLEY aus „Der Krüppel von Inishmaan“ von Martin McDonagh
    • TOM aus „Mr. Ripley und das Einzige Bild“ nach Patricia Highsmith
    Theater
    • WOLLE in „Keine Hoffnung, Baby!“ Text + Regie: Jakob Leanda Wernisch, Max Reinhardt Seminar, 2025
    • ENSEMBLE in „Reinhardt probt Shakespeare“, Konzept + Regie: Michael Sturminger, Schloss Leopoldskron / Salzburg Global, 2025
    • ENSEMBLE in „Sonettfabrik / Ein musikalisch-poetischer Theaterabend nach Sonetten von William Shakespeare“, Konzept + Regie: Michael Sturminger, Lausitz Festival / Brikettfabrik Domsdorf, 2025
    • MACBETH / BANQUO in „Macbeth“ von William Shakespeare, Regie: Thorleifur Örn Arnarsson, Schlosstheater Schönbrunn, 2025
    • VEILCHEN in „Bent Boys Boi Band“, Text + Regie: Jakob Leanda Wernisch, Max Reinhardt Seminar, 2025
    • „Call Me (,) Daddy oder Rettet die Zärtlichkeit oder Die Räuber, aber nicht von Schiller sondern von dein ❤️“, Stückentwicklung, Regie: Nele Christoph + Jakob Leanda Wernisch, Dschungel Wien, 2025
    • GESELLSCHAFT / COWBOY in „K.I. und Abel“ Text + Regie: Bianca Thomas, Schlosstheater Schönbrunn, Gastspiel Wuzhen Theatre Festival (China), 2024
    • GARY in „Shoppen und Ficken“ von Mark Ravenhill, Regie: Manuel Horak, Max Reinhardt Seminar, 2024
    • METZENTH in „Sonntagskinder“ von Gerlind Reinshagen, Regie: Angi Klecker, Dramalution Matrix Königsbrunn, 2022
    • DON JUAN in „Dame Kobold“ von Pedro Calderón de la Barca, Regie: Angi Klecker, Dramalution Matrix Königsbrunn, 2019
    • „Worauf die Stille wartet“, Stückentwicklung, Regie: Kerstin Becke, S’ensemble Theater Augsburg, 2019
    Film
    • THIAGO ACOSTA (NR) in „Kanzlei Liebling Kreuzberg“, Folge: „Lehrjahre“, Regie: Christoph Schnee, Odeon Fiction, Serie, 2025
    Kontakt

    Für alle Anfragen sind wir für Sie da!
    Nehmen Sie gerne mit Tina Knoll, Referentin der Institutsleitung, Kontakt auf.


    Link zu Filmmakers Europe