Zum Hauptinhalt springen

Jakob Leanda Wernisch er/they

Studienzweig Schauspielregie – 4. Jahrgang
Abschluss 2026
Porträt
Foto © Linda Tomschiczek
Porträt
Foto © Linda Tomschiczek
Ein Mann im Frack zeigt mit einer ausladenden Handbewegung aufs Publikum. In der anderen Hand trägt er eine Querflöte.
Jakob Leanda Wernisch, Foto © Luki Stüwe
Ein Mann im schwarzen Frack tänzelt mit einer Querflöte über die Bühne. Er trägt keine Schuhe und hat weiße Socken an.
Jakob Leanda Wernisch, Foto © Luki Stüwe
Szenenbild der Produktion DER HOFMEISTER: Links steht eine Frau mit weiß geschminktem Gesicht. Sie hat eien Fächer. Im Vordergrund zeigt Graf Wermuth in die Luft. Sein Mund ist offen.
Sarah Wockenfuß, Jakob Leanda Wernisch, Foto © Victoria Nazarova
    • Geburtsjahr
      2002
    • Geburtsort
      Wien
    • Nationalität
      Österreich
    • Sprachen
      Deutsch (Erstsprache), Englisch (fließend), Französisch (GK)
    Gearbeitete Rollen
    • ARIEL aus „Der Sturm“ von William Shakespeare
    • BILLY aus „Der Krüppel von Inishmaan“ von Martin McDonagh
    • JIM O’CONNOR aus „Die Glasmenagerie“ von Tennessee Williams
    • DICKIE in „Mr. Ripley und das einzige Bild“ nach „Der talentierte Mr. Ripley“ und „Salz und sein Preis“ von Patricia Highsmith
    • VALERIO aus „Leonce und Lena“ von Georg Büchne
    Regie
    • KEINE HOFFNUNG, BABY!, Text + Regie: Jakob Leanda Wernisch, Diplominszenierung, Max Reinhardt Seminar, 2025
    • DÜVAL UND CHARMILLE von Christiane Karoline Schlegel, Klangtheater / isaFestival, 2025
    • REQUIEM von Lisa Wentz, Regie: Jakob Leanda Wernisch, Hofburgkapelle / Schlosstheater Schönbrunn, 2025
    • BENT BOYS BOI BAND Text + Regie: Jakob Leanda Wernisch, Vordiplominszenierung, Max Reinhardt Seminar, 2025
    • MR. RIPLEY UND DAS EINZIGE BILD nach „Der talentierte Mr. Ripley“ und „Salz und sein Preis“ von Patricia Highsmith, Regie: Jakob Leanda Wernisch, Regiepraktikum, Max Reinhardt Seminar, 2024
    • CALL ME (,) DADDY ODER RETTET DIE ZÄRTLICHKEIT ODER DIE RÄUBER, ABER NICHT DIE VON SCHILLER SONDERN VON DEIN ❤️, Regie: Nele Christoph und Jakob Wernisch, Regiepraktikum, Max Reinhardt Seminar, 2023 / Dschungel Wien 2024
    • IN GESELLSCHAFT nach „Company“ von George Furth und Stephen Sondheim, Regie: Jakob Leanda Wernisch, Regiepraktikum. Max Reinhardt Seminar, 2023
    Regieassistenz
    • THE INFERNAL COMEDY von Michael Sturminger, Regie: Michael Sturminger, Tournee, 2024
    • REINHARDT PROBT MOLIÈRE, Regie: Michael Sturminger, Schloss Leopoldskron, 2024
    • DIE BORGIAS – DAS SPIEL DER MACHT von Stephan Lack, Regie: Sarantos Georgios Zervoulakos, Sommerspiele Melk, 2024
    • NACHTSCHATTENGEWÄCHSE von Johannes Hoffmann, Regie: Antje Schupp, Burgtheater Vestibül, 2022
    • WOYZECK von Georg Büchner, Regie: Florian Thiel, Regiepraktikum Max Reinhardt Seminar, Gastspiel MuTh, 2022
    • DER THERMALE WIDERSTAND von Ferdinand Schmalz, Regie: Ira Süssenbach, Vordiplominszenierung Max Reinhardt Seminar, 2021
    • MIND CROSSING WALKING ACT, Regie: Jasmin Avissar, Tal Gur, Performance im öffentlichen Raum, 2021
    Regiehospitanz
    • PHILOCTETES von Christos Ikonomou, Regie: Sarantos Georgios Zervoulakos, Athens Epidaurus Festival, Little Theatre of Ancient Epidaurus, 2023
    Inspizienz
    • DAS DREIßIGSTE JAHR von Ingeborg Bachmann, Regie: Florian Thiel, Vordiplominszenierung, Max Reinhardt Seminar, 2023
    • EURE PALÄSTE SIND LEER (ALL WE EVER WANTED) von Thomas Köck, Regie: Lukas Michelitsch, Diplominszenierung, Max Reinhardt Seminar, 2023
    • HIGHWAY OF HEROES von Olivia Axel Scheucher, Regie: Olivia Axel Scheucher, Diplominszenierung, Max Reinhardt Seminar, Körber Studio Junge Regie, Thalia Theater, Hamburg, 2023
    • SCHLACHTHOF von Slawomir Mrozek, Regie: Ira Süssenbach, Diplominszenierung, Max Reinhardt Seminar, 2022
    • AUDIENZ von Václav Havel, Regie: Florian Thiel, Regiepraktikum, Max Reinhardt Seminar, 2022
    • Hörspiel-Regie:
      „im vorbeigehen / u prolazu“ von Màteja Kardelis, Hans-Gratzer-Stipendium – ausgeszeichnet mit dem Publikumspreis, Schauspielhaus Wien, 2025 – sowie als Ö1-Hörspiel

      Schauspiel (Theater):

      PATO DOOLEY in „Die Beauty Queen von Leenane“ von Martin McDonagh, Regie: Anja Jemc, HIN & WEG Theaterfestival, Litschau, 2025


      ANTONIO SALIERI in „Antonio / Dramolett über einen Mythos, der nicht totzukriegen ist“ von Thomas Perle, Regie: Lukas Schöppl, Hofburgkapelle / Schlosstheater Schönbrunn, 2025

      GRAF WERMUTH in „Der Hofmeister – oder: Die Vorteile der Privaterziehung“ nach J. M. R. Lenz, Regie: Lukas Schöppl, Diplominszenierung, Max Reinhardt Seminar, 2025

      FRANCESCO VON MENDELSSOHN in „Reinhardt probt Molière“, Regie: Michael Sturminger, Schloss Leopoldskron, 2024

      „Call Me (,) Daddy oder Rettet die Zärtlichkeit oder Die Räuber, aber nicht von Schiller sondern von dein ❤️“, Stückentwicklung, Regie: Nele Christoph und Jakob Leanda Wernisch, Regiepraktikum, Max Reinhardt Seminar, 2023

      Schauspiel (Film):
      JAN (HR) in „Sous Venir“, Regie: Anna Eber, Filmakademie Wien, 2024

    Kontakt

    Für alle Anfragen sind wir für Sie da!
    Nehmen Sie gerne mit Tina Knoll, Referentin der Institutsleitung, Kontakt auf.