KAPTÄN DER-UND-DER / EIN FISCHER aus „Der Ozeanflug“ von Bertolt Brecht
ALGERNON MONCRIEFF aus „Bunbury“ von Oscar Wilde
Theater
ENSEMBLE in „Reinhardt probt Shakespeare“, Konzept + Regie: Michael Sturminger, Schloss Leopoldskron / Salzburg Global, 2025
ENSEMBLE in „Sonettfabrik / Ein musikalisch-poetischer Theaterabend nach Sonetten von William Shakespeare“, Konzept + Regie: Michael Sturminger, Lausitz Festival / Brikettfabrik Domsdorf, 2025
ANTONIO SALERI in „Requiem / Ein Dramolett zu Ehren von Theresia Helferstorfer und Antonio Salieri“ von Lisa Wentz, Regie: Jakob Leanda Wernisch, Hofburgkapelle / Schlosstheater Schönbrunn, 2025
LEOPOLD VON BERG in „Der Hofmeister – oder: Vorteile der Privaterziehung“ nach J. M. R. Lenz, Regie: Lukas Schöppl, Max Reinhardt Seminar, 2025
DER MANN/ DOUBLE in „A Water Bird Talk“ von Dominick Argento, Regie: Mahour Arbabian, Institut für Gesang und Musiktheater der mdw, 2024
„New World Franklin“ von Björn Bicker, Regie: Beata Anna Schmutz, Nationaltheater Mannheim, 2023 (Performance)
„Brennstoff“ von dem Mannheimer Stadtensemble, Regie: Beata Anna Schmutz, Nationaltheater Mannheim, 2022 (Performance)
„2027 – Die Zeit, die bleibt“ von Gernot Grünewald und Ensemble, Regie: Gernot Grünewald, Nationaltheater Mannheim, 2022 (Performance)
Szenische Lesung
„4.48 Psychose“ von Sarah Kane, 24h Lesung an der Universität für Angewandte Kunst Wien, 2024
Hörspiel
„Die benannten Plätze“ von Leo Skverer, Einrichtung: Lukas Schöppl, Hans Gratzer-Hörspiele, Ö1, 2025