Zum Hauptinhalt springen

Kaspar Maier er/ihm

Studienzweig Schauspiel – 4. Jahrgang
Abschluss 2026
Porträt
Foto © Linda Tomschiczek
Porträt
Foto © Linda Tomschiczek
Hinter einem semitransparenten Vorhang steht eine Figur mit einem weißen Kleid und Locken, der Schatten auf dem Vorhang greift nach ihr.
Foto © Luki Stüwe
Ein Mann mit einer weißen (Bade-)Haube blickt geradeaus. Seine Augen sind schwarz geschminkt und weiß umrandet.
Foto © Marcel Urlaub
    • Geburtsjahr
      2001
    • Geburtsort
      Basel
    • Nationalität
      Schweiz
    • Haarfarbe
      dunkel-blond
    • Augenfarbe
      blau-grau
    • Größe
      180 cm
    • Sprachen
      Deutsch (Erstsprache), Englisch (fließend), Französisch (fließend)
    • Dialekte
      Schweizerdeutsch
    • Stimmlage
      Bariton
    • Instrumente
      Violine, Gitarre (GK), Schlagzeug (GK)
    • Sportarten
      Ultimate Frisbee, Volleyball, Basketball, Fußball
    • Tanz
      Improvisation, Contemporary
    Gearbeitete Rollen
    • PEER GYNT aus „Peer Gynt“ von Henrik Ibsen
    • TORMANN aus „Welt überfüllt“ von Anna Gmeyner
    • LAGARDE aus „Charlotte Corday“ von Engel Christine Westphalen
    • DAS STUBENMÄDCHEN / DER EHEMANN aus „Reigen“ von Arthur Schnitzler
    • ERMOLAEV aus „Allseitige Untersuchungen“ von Daniil Charms
    • FÜRST / FÜRSTIN aus „Endlich sehe ich dich, Liebste“ von Daniil Charms
    • KUKLOV aus „Streit“ von Daniil Charms
    • ER aus „Welch ein Nebel in meinem Kopf!“ von Daniil Charms
    • DER ALTE WOLF aus „Die Verlorenen“ von Ewald Palmetshofer
    Theater
    • MACBETH / BANQUO / HEXE in „Macbeth“ von William Shakespeare, Regie: Thorleifur Örn Arnarsson, Schlosstheater Schönbrunn, 2025
    • PAUL in „Bent Boys Boi Band“, Text + Regie: Jakob Leanda Wernisch, Max Reinhardt Seminar, 2025
    • ENSEMBLE in „Call Me (,) Daddy oder Rettet die Zärtlichkeit oder Die Räuber, aber nicht von Schiller sondern von dein ❤️“, Stückentwicklung, Regie: Nele Christoph + Jakob Leanda Wernisch, Dschungel Wien, 2025
    • MANN / GESELLSCHAFT in „K.I. und Abel“ von Bianca Thomas, Regie: Bianca Thomas, Schlosstheater Schönbrunn, 2024
    • ENSEMBLE in „born to shine“, Regie: Sebastian Nübling + Ives Thuwis-De Leeuw, Junges Theater Basel, Schauspielhaus Zürich, Hellerau Dresden, 2021 – Shortlist des Berliner Theatertreffens 2022
    • SCIPIO in „Herr der Diebe“ von Cornelia Funke, Regie: Daniela Kranz, Theater Basel, 2018
    Film
    • ENKEL (HR) in „Ein Foto“, Regie: Jelïn Nichele, Filmakademie Wien, Kurzfilm, 2023
    • SOHN (HR) in „Streitszene“, Regie: Béla Tarr + Xheni Alushi, Zürcher Hochschule der Künste, Kurzfilm, 2022
    • KONSTANTIN (HR) in „Sehen wir uns morgen?“, Regie: Edgar Gomes Ferreira, Zürcher Hochschule der Künste, Kurzfilm, 2021
    • DAVID (NR) in „The Story of L’Homme Cirque“, Regie: Michael Flume, Pamy Mediaproductions, Spielfilm, 2017
    • Weitere Projekte
      MORGAN N. LUCAS in „Der Prozess Pelicot“, Lesung, Regie: Milo Rau, Wiener Festwochen, in Kooperation mit dem Festival d’Avignon, 2025

      Weitere Ausbildung
      Erasmus-Semester  an der Zürcher Hochschule der Künste, Wintersemester 2025

    Kontakt

    Für alle Anfragen sind wir für Sie da!
    Nehmen Sie gerne mit Tina Knoll, Referentin der Institutsleitung, Kontakt auf.


    Link zu Filmmakers Europe