Zum Hauptinhalt springen

Klaudia Sobota sie/ihr

Studienrichtung Schauspiel – 2. Jahrgang
Abschluss 2027
Foto © Jakob Fliedner
Foto © Jakob Fliedner
    • Geburtsjahr
      2003
    • Geburtsort
      Salzburg
    • Nationalität
      Polen
    • Haarfarbe
      braun
    • Augenfarbe
      braun-grün
    • Größe
      168 cm
    • Sprachen
      Deutsch (MS), Polnisch (MS), Englisch (gut), Italienisch (GK)
    • Stimmlage
      Mezzosopran
    • Instrumente
      Klavier
    • Sportarten
      Tanz, Volleyball, Luftakrobatik, Schwimmen, Reiten
    • Tanz
      Contemporary Dance, Modern Dance
    • Sonstiges
      Fahrradführerschein
    Rollen
    • CHARLOTTE CORDAY aus „Charlotte Corday“ von Engel Christine Westphalen
    • MRS. CARNIS aus „Das Fest des Lamms“ und „Penelope“ von Leonora Carrington
    • TOVE DITLEVSEN aus „Gift“ von Tove Ditlevsen
    • HON GWENDOLEN FAIRFAX, MISS PRISM aus „Bunbury“ von Oscar Wilde
    Theater
    • MODERATORIN in „Antonio / Ein Dramolett über einen Mythos, der nicht totzukriegen ist“ von Thomas Perle, Regie: Lukas Schöppl, Hofburgkapelle/Schlosstheater Schönbrunn, 2025
    Szenische Lesung
    • „im vorbeigehen / u prolazu“ von Màteja Kardelis, im Rahmen der Lesungen des Hans Gratzer-Stipendium, Schauspielhaus Wien, 2025
    Regieassistenz
    • DIE FLEDERMAUS von Johann Strauss, Regie: Alexandra Liedtke, Salzburger Landestheater, 2023
    Regiehospitanz
    • DES KAISERS NEUE WALZER von Alma Deutscher, Regie: Christina Piegger, Salzburger Landestheater, 2023
    • DIE ARGONAUTEN von Franz Grillparzer, Regie: Nuran David Calis, Salzburger Landestheater, 2023
    • 2021-2023 Studium Journalismus und Medienmanagement an der FH Wien der WKW


      Hörspiel
      „Babygril – Geschichten ohne Happy End“ von Charlotta Huys, Einrichtung: Anja Jemc, Hans Gratzer-Hörspiele, Ö1, 2025
      „Die benannten Plätze“ von Leo Skverer, Einrichtung: Lukas Schöppl, Hans Gratzer-Hörspiele, Ö1, 2025

    Kontakt

    Für alle Anfragen sind wir für Sie da!
    Nehmen Sie gerne mit Tina Knoll, Referentin der Institutsleitung, Kontakt auf.