Zum Hauptinhalt springen

Naomi Kneip sie/ihr

Studienrichtung Schauspiel – 3. Jahrgang
Abschluss 2026
Portrait
Naomi Kneip, Foto © Julia Dragosits
Ganzkörperaufnahme
Foto © Julia Dragosits
Zwie Personen blicken sich böse an.
Foto © Teresa Wagenhofer
Eine Frau in einem grünen Trainingsanzig breitet stolz die Arme aus, neben ihr steht eine zweite Frau in einm blau-roten Trainingsanzeug und blick sie skeptisch an.
Naomi Kneip, Bernadette Leopold, Foto © Luki Stüwe
In der Bildmitte sitzt eine Frau mit längerem gelockten Haaren, sie spricht in ein Mikrophon und blickt nach links, sie trägt ein kurzes schwarzes Klein, Turnschuhe und Knieschoner.
Foto © Marcel Urlaub
    • Geburtsjahr
      2001
    • Geburtsort
      Luxemburg
    • Nationalität
      Luxemburg, Guinea-Bissau
    • Haarfarbe
      braun
    • Augenfarbe
      braun
    • Größe
      178 cm
    • Sprachen
      Luxemburgisch, Deutsch, Französisch, Englisch, Spanisch (alle fließend)
    • Stimmlage
      Alt, Mezzosopran
    • Sportarten
      Tennis, Reiten, Volleyball, Baseball, Snowboarding, Fahrrad, Schwimmen
    • Sonstiges
      kann mit den Ohren wackeln
    Rollen
    • FRAU MIT KIND aus „Dieses Kind“ von Joël Pommerat
    • MEDEA aus „Das Goldene Vlies“ von Franz Grillparzer
    • HITLER aus „Mein Kampf“ von George Tabori
    • BABSI aus „wohnen. unter glas“ von Ewald Palmetshofer
    • ADINE aus „Der Streit“ von Pierre de Marivaux
    • JULIE aus „Fräulein Julie“ von August Strindberg von Polly Stenham
    • HEDDA aus „Bekannte Gesichter gemischte Gefühle“ von Botho Strauss
    • PORTIA aus „Julius Cäsar“ von William Shakespeare
    Theater
    • MACBETH / LADY MACBETH / HEXE in „Macbeth“ von William Shakespeare, Regie: Thorleifur Örn Arnarsson, Schlosstheater Schönbrunn, 2025
    • MAUREEN FOLAN in „Die Beauty Queen von Leenane“ von Martin McDonagh, Regie: Anja Jemc, Vordiplominszenierung Max Reinhardt Seminar, 2024
    • STELLA, DER PFLEGEROBOTER in „Donna x Machina“, Regie: Lukas Schöppl, Vordiplominszenierung Max Reinhardt Seminar, 2024
    • BIANCA in „Anatol“ von Arthur Schnitzler, Regie: Michael Gampe, Festspiele Reichenau, 2024
    • SUSANNE, SABINE, SIMONE, SIBYLLE in „Jenny Jannowitz“ von Michel Decar, Regie: Anja Jemc, Regiepraktikum Max Reinhardt Seminar, 2024
    • ER in „Das dreißigste Jahr“ von Ingeborg Bachmann, Regie: Florian Thiel (Vordiplominszenierung Max Reinhardt Seminar), Schlosstheater Schönbrunn, 2023
    • KAROLINE in „Kasimir und Karoline“ von Ödön von Horváth, Regie: Elena Artisi (Regiepraktikum Max Reinhardt Seminar), 2023
    • DIE IMMER VERLIEBTE in „Wir Überlebenskünstler“ von Martina Roth, Regie: Martina Roth, Konservatorium der Stadt Luxemburg, 2021
    • MÖRDERIN in „Fake (Selbstgeschrieben)“, Regie: Gilles Seyler, Nationaltheater Luxemburg (TNL Jugendclub), 2018
    Film
    • MARTINA MERTENS in „The Hunger Artist“; Regie: Ganaël Dumreicher, 2024
    • ASTRONATAUTIN in „The woman whose head was an asteroid“, Regie: Ganaël Dumreicher, 2024
    • LISA in „Apples & Pears – Äppel & Bieren“, Regie: Lukas Grevis, Produktion: Louise Gras, Spielfilm, 2023
    • AGENT in „Psyche16“, Regie: Ganaël Dumreicher, Kurzfilm, 2023
    • ROSIE in „Tatort Seminar“, Max Reinhardt Seminar, Kurzfilm, 2023
    • SARAH in „Piano Man“; Regie: Chiara Gallo, Österreichischer Jugendfilmverband, 2023
    • SIE in „The meeting“, Regie: Jordon Lonsdale, Cours Florent Berlin, 2022
    • Lesungen:
      Deutschland erwacht bleibt aber liegen,  DramatikerInnen Festival, Regie: Olivia Axel Scheucher, 2024
      Intendantenwechsel, DramatikerInnen Festival, Regie: Olivia Axel Scheucher, 2024

    Kontakt

    Für alle Anfragen sind wir für Sie da!
    Nehmen Sie gerne mit Tina Knoll, Referentin der Institutsleitung, Kontakt auf.