Zum Hauptinhalt springen

Vivienne Causemann sie/ihr

Studienzweig Schauspiel – 4. Jahrgang
Abschluss 2026
Porträt
Foto © Linda Tomschiczek
Porträt, stehend
Foto © Linda Tomschiczek
Ganzkörperaufnahme, draußen
Foto © Linda Tomschiczek
    • Geburtsjahr
      1995
    • Geburtsort
      Herrenberg
    • Nationalität
      Deutschland
    • Haarfarbe
      blond
    • Augenfarbe
      grün
    • Größe
      168 cm
    • Sprachen
      Deutsch (Erstsprache), Englisch (fließend), Französisch (gut)
    • Stimmlage
      Sopran
    • Instrumente
      Klavier, Gitarre, Mundharmonika
    • Sportarten
      Fechten, Joggen, Reiten, Schwimmen, Fußball, Vertikaltuch
    • Tanz
      Ballet, Stepptanz, Contemporary, Butoh
    • Sonstiges
      Führerschein B, Ashtanga-Yoga-Lehrerin
    Gearbeitete Rollen
    • KARIN THIMM aus „Die bitteren Tränen der Petra von Kant“ von Rainer Werner Fassbinder
    • FRANZ MOOR aus „Die Räuber“ von Friedrich Schiller
    • ROSE aus „Tagträumer“ von William Mastrosimone
    • JOHANNA DARK aus „Die heilige Johanna der Schlachthöfe“ von Bertolt Brecht
    • FRIDA KAHLO aus „Frida – Viva la vida“ von Leopold Huber
    • IOKASTE aus „König Ödipus“ von Sophokles
    • ARIEL / CALIBAN aus „Der Sturm“ von William Shakespeare
    • ALICE aus „Alice im Wunderland“ nach Lewis Caroll
    Theater
    • MARIANE / DÜVAL in „Düval und Charmille“ von Christiane Karoline Schlegel, Regie: Jakob Leanda Wernisch, Klangtheater / isaFestival, 2025
    • MAG FOLAN in „Die Beauty Queen von Leenane“ von Martin McDonagh, Regie: Anja Jemc, Max Reinhardt Seminar, 2024
    • BOTINNEN in „Rechnitz (Der Würgeengel)“ von Elfriede Jelinek, Regie: Bérénice Hebenstreit, Vorarlberger Landestheater, 2025
    • C in „Gier“ von Sarah Kane, Regie: Bella Angora, Vorarlberger Landestheater, 2023
    • DAGNY TAGGART in „Atlas shrugged“ nach Ayn Rand, Regie: Nilas Ritter, Vorarlberger Landestheater, 2023
    • STELZFUSS in „The Black Rider“ von Burroughs / Wilson / Waits, Regie: Johannes Lepper, Vorarlberger Landestheater, 2023
    • KING KONG VIVIENNE in „King Kong Vivienne“ von Brunner / Causemann, Regie: Fanny Brunner, Vorarlberger Landestheater, 2022 – Auszeichnung: STELLA*23 in der Kategorie „Bestes Jugendstück“
    • MARIE in „Woyzeck“ von Wilson / Waits / Brennan, nach Georg Büchner, Regie: Tobias Wellemeyer, Vorarlberger Landestheater, 2020
    Film
    • SYLVIA PLATH (NR) in „Life is About Losing Everything“, Regie: Stefan und Benjamin Ramírez Pérez, Spielfilm, 2026
    • VIKTORIA (NR) in „The Thin Line“, Regie: Jaki Dell’Oro, Kurzfilm, 2025 – Auszeichnung: „Deutscher Generationen Filmpreis 2025″
    • WANDA (NR) in „Die Bestatterin“, Regie: Lydia Bruna, ARD Degeto, TV-Film, 2025
    • GUDRUN (NR) in „Ich und die Anderen“, Regie: David Schalko, superfilm, sky-Serie, 2021
    • ANNA (NR) in „Licht, Mademoiselle Paradis“, Regie: Barbara Albert, NGF und LOOKS, Spielfilm, 2017
    • Showreel: Vivienne Causemann & Roberto Romeo

      Coaching/Regie/Schnitt: Tim Garde, Kamera: Benjam Pieber, Dramaturgie: Cosmea Spelleken


      Lesungen
      INTERVIEWERIN in „Literarisches Interview mit Bertha Pappenheim“. Leitung: Susanne Höhne, Bezirksmuseum Landstraße u.a., 2025


      Moderationen
      „Tage der Utopie“, Götzis, 2025
      Podiumsdiskussion „Was können wir tun? Klimapolitik“, Vorarlberger Landestheater, Bregenz, 2023
      Podiumsdiskussion „Pflegende Angehörige – Demenz“, Aktion Demenz, 2023
      Podiumsdiskussion „25 Jahre“, Kaplan Bonetti, Dornbirn, 2023
      Podiumsdiskussion „Langzeitarbeitslosigkeit“, Kaplan Bonetti, Dornbirn, 2022

    Kontakt

    Für alle Anfragen sind wir für Sie da!
    Nehmen Sie gerne mit Tina Knoll, Referentin der Institutsleitung, Kontakt auf.


    Link zu Filmmakers Europe