Das Max Reinhardt Seminar ermöglicht einer neuen Generation von Schauspieler*innen und Regisseur*innen, ihre Vision für das Theater als Ensemblekunst zu erproben und mit erzählerischer Klarheit und Leidenschaft, Vorstellungskraft und gesellschaftlichem Bewusstsein weiterzuentwickeln und zu entfalten.
Die Studienzweige Schauspiel und Schauspielregie sind dabei auf unvergleichliche Weise miteinander verknüpft. Die enge Zusammenarbeit während des gesamten Studiums fördert ein tiefes Verständnis und eine starke Kooperation zwischen den Disziplinen.
Zentrales Ziel der Ausbildung am Max Reinhardt Seminar ist die Entwicklung der individuellen künstlerischen Haltung und die Erforschung eines breiten Spektrums an theatralen Ansätzen. Das Studium vereint die intensive Ausbildung von körperlichen, stimmlichen, theoretischen und persönlichen Kompetenzen mit einer umfassenden Spiel- und Inszenierungspraxis im Rahmen des Unterrichts sowie in szenischen Übungen und Theaterproduktionen.
Das Max Reinhardt Seminar ermutigt Studierende, Lehrende und Mitarbeiter*innen, die Zukunft der darstellenden Künste aktiv mitzugestalten. Gemeinsam setzen wir uns für eine kreative, vielfältige und inklusive Theaterarbeit ein, die sich mit der Welt in Beziehung setzt.