Bewerbung zum Studium am Max Reinhardt Seminar für Regie
Die Termine für die nächste Zulassungsprüfung Regie für das Studienjahr 2024/2025 finden Sie an dieser Stelle.
Voraussetzungen und Ablauf der Zulassungsprüfung Schauspielregie
Schauspielregie
24. bis 28. April 2023 im Max Reinhardt Seminar
Anmeldefrist: 1. Februar bis 5. April 2023 ausschließlich über mdwOnline
Ausbildungsbeginn: 2. Oktober 2023
Die allgemeine Universitätsreife ist durch ein österreichisches Reifezeugnis nachzuweisen oder es ist ein gleichwertiger Nachweis zu erbringen. Allgemeinwissen über Kunstgeschichte, gute Kenntnis der Dramenliteratur sowie theoretischer Standardwerke über modernes Theater werden erwartet. Das Beherrschen der deutschen Sprache ist Voraussetzung.
Die BewerberInnen haben ein Inszenierungsgespräch über zwei vorzubereitende Stücke zu führen. (Gruppe A oder Gruppe B, siehe unten)
Die Zulassungsprüfung gliedert sich in folgende Abschnitte:
1. Inszenierungsgespräch (Dramenanalyse, szenische Lösung) über eines der beiden vorbereiteten Stücke und Prüfung von theoretischen und historischen Kenntnissen auf dem Gebiet des Theaters, der Literatur und Kultur
2. Inszenierungsgespräch über das zweite Stück
3. Absolvieren verschiedener Tests mit szenischen Aufgaben
Über ein Weiterkommen zum jeweils nächsten Abschnitt entscheidet die Prüfungskommission. In allen Abschnitten ist es möglich, dass mit den BewerberInnen an weiteren Aufgaben gearbeitet wird, die während der Prüfung bekannt gegeben werden.
Bitte entscheiden Sie sich für eine der folgenden Gruppen:
Gruppe A
Medea (F. Grillparzer)
Die bitteren Tränen der Petra von Kant (R.W. Fassbinder)
Literaturangaben:
Franz Grillparzer: Medea. Trauerspiel in fünf Aufzügen. Dritte Abteilung des dramatischen Gedichts »Das Goldene Vlies«
z.B. Reclam-Ausgabe: Franz Grillparzer: Medea. Reclam, ISBN: 978-3-15-004380-6. Preis: 3,70€
Oder online: Franz Grillparzer: Medea. Projekt Gutenberg.
https://www.projekt-gutenberg.org/grillprz/medea/medea.html
Rainer Werner Fassbinder: Die bitteren Tränen der Petra von Kant. Verlag der Autoren, IBSN: 978-3-88661-207-9. Preis: 12,90€
Gruppe B
Der Menschenfeind (Molière, in der Übersetzung von Wolfgang Wiens und Jürgen Gosch)
Die Reichsgründer oder Das Schmürz (B. Vian)
Um ein Exemplar von "Der Menschenfeind" sowie "Die Reichsgründer oder Das Schmürz" zu erhalten, wenden Sie sich bitte per E-Mail an mrs@mdw.ac.at. Sie erhalten daraufhin das Passwort für den Download der Stücke hier.
Bitte beachten Sie, dass die Texte ausschließlich für die Regiezulassungsprüfung am Max Reinhardt Seminar verwendet werden dürfen. Eine Weitergabe an Dritte, Veröffentlichung oder jegliche Verwertung ist nicht gestattet. Ebenso dürfen Sie das Ihnen hiermit mitgeteilte Passwort nicht an Dritte weitergeben.
Bitte beachten Sie auch die rechtlichen Hinweise des H&S Verlags sowie des Verlags der Autoren auf S. 2 der beiden PDFs.
Wir danken dem H&S Verlag und dem Verlag der Autoren für ihre freundliche Kooperation.